Gefördert und unterstützt werden sollen:

• Selbständigkeit

• Persönliche Entwicklungsmöglichkeit

• Persönliche Lebensqualität

Die Balance zwischen Wahrung der Privatsphäre und Entgegenwirken von Vereinsamung wird besondere Bedeutung beigemessen.

Selbstbestimmtes Wohnen und Integration in die Gesellschaft

Villa Handicap e.V. Wuppertal

Villa Handicap e.V. Wuppertal

SPENDEN

Das Projekt Villa Handicap e.V. wurde von Eltern behinderter Menschen ins Leben gerufen, um für die Zukunft ihrer Kinder einen Lebensraum zu finden, in dem ihre Kinder selbstbestimmt und möglichst eigenständig leben können. Das gilt für das Leben der behinderten Menschen jetzt und für die kommende Zeit ohne ihre Eltern.

Die bedarfsgerechte Entwicklung und Anpassung des Wohnraums sowie dessen Erhalt, wird von den Eltern in Eigenleistung erbracht. Den behinderten Bewohnern ein eigenes Zuhause zu schaffen und zu erhalten erfordert Engagement und Leistungsbereitschaft -auch in finanzieller Hinsicht-. Nicht alle notwendigen Maßnahmen können von den Eltern alleine gestemmt werden, sondern übersteigen in der Summe die finanzielle- wie körperliche Leistungsfähigkeit. In diesen Fällen freuen wir uns sehr über eine Unterstützung, die in Form einer Spende, einer Mitgliedschaft -aber auch als "helfende Hand" erfolgen kann. Durch Ihren "Beitrag" können Sie aktiv an der Weiterentwicklung und dem Fortbestand der Wohngemeinschaft teilhaben und die Bewohner in ihrer Entfaltung und auf ihrem Weg in ein möglichst eigenbestimmtes Leben unterstützen.

Die bisherigen Unterstützungen haben zu einer Umsetzung von dringend notwendigen Maßnahmen geführt, wofür wir uns bei allen Spendern und Förderern im Namen der Bewohner und Eltern ganz herzlich bedanken möchten!

Wuppertal

Wuppertal

Das Projekt Villa Handicap e.V. wurde von Eltern behinderter Menschen ins Leben gerufen, um für die Zukunft ihrer Kinder einen Lebensraum zu finden, in dem ihre Kinder selbstbestimmt und möglichst eigenständig leben können. Das gilt für das Leben der behinderten Menschen jetzt und für die kommende Zeit ohne ihre Eltern.

 

Die bedarfsgerechte Entwicklung und Anpassung des Wohnraums sowie dessen Erhalt, wird von den Eltern in Eigenleistung erbracht. Den behinderten Bewohnern ein eigenes Zuhause zu schaffen und zu erhalten erfordert Engagement  und Leistungsbereitschaft -auch in finanzieller Hinsicht.

 

Nicht alle notwendigen Maßnahmen können von den Eltern alleine gestemmt werden, sondern übersteigen in der Summe die finanzielle- wie körperliche Leistungsfähigkeit. In diesen Fällen  freuen wir uns sehr über eine Unterstützung,  die  in Form einer Spende, einer Mitgliedschaft -aber auch als "helfende Hand" erfolgen kann. Durch Ihren "Beitrag" können Sie aktiv an der Weiterentwicklung und dem Fortbestand der Wohngemeinschaft teilhaben und die Bewohner in ihrer Entfaltung und auf ihrem Weg in ein möglichst eigenbestimmtes Leben unterstützen.

 

Die bisherigen Unterstützungen haben zu einer Umsetzung von dringend notwendigen Maßnahmen geführt, wofür wir uns bei allen  Spendern und    Förderern  im Namen der Bewohner und Eltern ganz herzlich bedanken möchten!

-> Hier erfahren Sie mehr zum Projekt